Einleitung
Vitamin B7, auch Biotin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle im Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel spielt. Es unterstützt gesunde Haut, Haare und Nägel und ist außerdem für die Energieproduktion notwendig. Ein Biotinmangel ist selten, kann aber bei unausgewogener Ernährung oder bestimmten gesundheitlichen Problemen auftreten.
Ursachen für Vitamin-B7-Mangel
Ein Biotinmangel kann entstehen durch:
- Sehr einseitige Ernährung
- Übermäßigen Konsum von rohen Eiern (Avidin bindet Biotin)
- Darmkrankheiten, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen
- Längere Antibiotika-Einnahme, die die Darmflora stört
- Genetische Störungen im Biotinstoffwechsel (selten)
Typische Symptome eines Vitamin-B7-Mangels
Die Symptome betreffen vor allem Haut, Haare und das Nervensystem. Typische Anzeichen sind:
- Haarausfall und brüchige Nägel
- Hautausschläge oder schuppige Haut
- Müdigkeit und Muskelschmerzen
- Stimmungsschwankungen oder Depressionen
- Taubheitsgefühle und Kribbeln in Armen und Beinen
Pflanzliche Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung
Vegetarier können Biotin aus vielen pflanzlichen Lebensmitteln aufnehmen:
- Haferflocken und Vollkornprodukte
- Nüsse wie Mandeln und Walnüsse
- Hülsenfrüchte wie Linsen und Sojabohnen
- Sonnenblumenkerne
- Spinat und Brokkoli
- Bananen und Avocados
Wann ein Arztbesuch sinnvoll ist
Bei Haarausfall, brüchigen Nägeln oder auffälligen Hautproblemen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Ein Bluttest kann den Biotinstatus klären. In schweren Fällen helfen Nahrungsergänzungsmittel.
Fazit
Vitamin-B7-Mangel ist zwar selten, kann aber zu deutlichen Haut- und Haarproblemen führen. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung aus Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Gemüse können Vegetarier ihren Biotinbedarf problemlos decken.