Vitamin-B5-Mangel bei Vegetariern: Ursachen, Symptome und pflanzliche Lösungen

Vitamin-B5-Mangel bei Vegetariern: Ursachen, Symptome und pflanzliche Lösungen

Einleitung

Vitamin B5, auch Pantothensäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für den Energiestoffwechsel und die Bildung von Hormonen sowie Neurotransmittern unverzichtbar ist. Da es in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, ist ein schwerer Mangel selten. Dennoch können bestimmte Umstände oder eine sehr einseitige Ernährung zu einer Unterversorgung führen.

Ursachen für Vitamin-B5-Mangel

Ein Mangel an Pantothensäure kann entstehen durch:

  • Sehr einseitige Ernährung mit stark verarbeiteten Lebensmitteln
  • Chronische Krankheiten oder Störungen der Nährstoffaufnahme
  • Erhöhter Bedarf in Stresssituationen, Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch

Typische Symptome eines Vitamin-B5-Mangels

Ein Mangel äußert sich oft unspezifisch und kann verschiedene Beschwerden verursachen, darunter:

  • Müdigkeit und Reizbarkeit
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Taubheitsgefühle oder Brennen in den Füßen (sogenanntes „Burning-Feet-Syndrom“)

Pflanzliche Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung

Vegetarier können ihren Bedarf an Vitamin B5 durch viele pflanzliche Lebensmittel decken:

  • Vollkornprodukte wie Haferflocken und Naturreis
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen
  • Avocados
  • Sonnenblumenkerne
  • Brokkoli und Blumenkohl
  • Pilze

Wann ein Arztbesuch sinnvoll ist

Da die Symptome unspezifisch sind, wird ein Vitamin-B5-Mangel oft übersehen. Bei anhaltender Müdigkeit, Schlafproblemen oder Nervensymptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Ein Bluttest kann den Status klären.

Fazit

Vitamin-B5-Mangel ist selten, kann aber in besonderen Situationen auftreten. Eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung mit Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Gemüse sichert die Versorgung und unterstützt Energie, Nerven und Stoffwechsel.