Einleitung
Vitamin B3, auch Niacin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für den Energiestoffwechsel und die Funktion von Haut, Nerven und Verdauung wichtig ist. Es kann teilweise im Körper aus der Aminosäure Tryptophan gebildet werden, doch die Hauptquelle bleibt die Nahrung. Vegetarier können bei einseitiger Ernährung ein Risiko für Niacinmangel haben.
Ursachen für Vitamin-B3-Mangel
Ein Niacinmangel kann entstehen durch:
- Eine sehr einseitige Ernährung mit wenig tryptophanreichen Lebensmitteln
- Alkoholmissbrauch
- Bestimmte Krankheiten, die die Aufnahme beeinträchtigen
- Erhöhten Bedarf während Schwangerschaft oder Stillzeit
Typische Symptome eines Vitamin-B3-Mangels
Ein schwerer Niacinmangel führt zu Pellagra, die mit der Symptomtrias „Dermatitis, Diarrhö und Demenz“ einhergeht. Frühe Anzeichen sind:
- Hautrötungen und Entzündungen
- Verdauungsprobleme wie Durchfall
- Müdigkeit und Kopfschmerzen
- Konzentrationsprobleme
- Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen
Pflanzliche Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung
Vegetarier können ihren Bedarf an Niacin durch folgende pflanzliche Lebensmittel decken:
- Vollkornprodukte wie Haferflocken, Naturreis und Vollkornbrot
- Hülsenfrüchte wie Erdnüsse, Linsen und Bohnen
- Sonnenblumenkerne
- Pilze
- Kartoffeln
Wann ein Arztbesuch sinnvoll ist
Bei anhaltenden Hautproblemen, Verdauungsstörungen oder ungewöhnlicher Müdigkeit sollte ein Arzt aufgesucht werden. Ein Bluttest kann einen Mangel bestätigen. Bei starkem Defizit sind Supplemente oder medizinische Behandlung notwendig.
Fazit
Vitamin-B3-Mangel ist selten, kann aber bei Vegetariern auftreten, wenn die Ernährung unausgewogen ist. Eine abwechslungsreiche Kost mit Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen bietet eine zuverlässige Versorgung und schützt vor Mangelerscheinungen.