Einleitung
Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Es ist an der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen in Energie beteiligt und unterstützt zudem Haut, Augen und Nerven. Vegetarier können bei unausgewogener Ernährung ein Risiko für Vitamin-B2-Mangel haben, da viele Hauptquellen tierischen Ursprungs sind.
Ursachen für Vitamin-B2-Mangel
Ein Mangel an Riboflavin kann entstehen durch:
- Eine Ernährung mit wenig Vollkornprodukten, Nüssen und grünem Gemüse
- Erhöhten Bedarf bei Schwangerschaft und Stillzeit
- Chronische Krankheiten oder Alkoholmissbrauch
- Geringe Aufnahme aufgrund eingeschränkter Vielfalt in der Ernährung
Typische Symptome eines Vitamin-B2-Mangels
Die Symptome zeigen sich oft an Haut und Schleimhäuten. Typische Anzeichen sind:
- Risse in den Mundwinkeln
- Entzündungen der Zunge (glatt und gerötet)
- Trockene Haut
- Lichtempfindlichkeit und tränende Augen
- Müdigkeit und Konzentrationsprobleme
Pflanzliche Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung
Vegetarier können ihren Bedarf an Vitamin B2 durch verschiedene pflanzliche Lebensmittel decken:
- Mandeln
- Haferflocken und Vollkornprodukte
- Linsen und Kichererbsen
- Brokkoli und Spinat
- Pilze (z. B. Champignons)
Wann ein Arztbesuch sinnvoll ist
Wenn typische Haut- oder Schleimhautveränderungen auftreten oder Müdigkeit anhält, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Ein Bluttest kann den Riboflavin-Status klären. Bei starkem Mangel sind Nahrungsergänzungsmittel hilfreich.
Fazit
Vitamin-B2-Mangel kann bei Vegetariern auftreten, wenn die Ernährung nicht ausgewogen ist. Eine Kombination aus Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Gemüse ist die beste Strategie, um den Körper ausreichend mit Riboflavin zu versorgen.