Vegetarische Rezepte mit Augenbohnen

Vegetarische Rezepte mit Augenbohnen

Einleitung

Augenbohnen, auch als Black-Eyed Peas bekannt, sind eine Hülsenfrucht mit charakteristischem schwarzen Punkt. Sie stammen ursprünglich aus Afrika, haben aber längst ihren Platz in vielen internationalen Küchen gefunden. Mit ihrem milden, leicht nussigen Geschmack sind sie vielseitig einsetzbar und passen sowohl in herzhafte Eintöpfe als auch in frische Salate. In der vegetarischen Küche sind Augenbohnen ein wertvoller Eiweißlieferant und bringen Abwechslung in den Speiseplan. In diesem Artikel erfährst du, warum Augenbohnen so gesund sind und wie du sie kreativ verwenden kannst.

Warum Augenbohnen so gesund sind

Augenbohnen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, die lange satt machen und die Verdauung fördern. Sie enthalten wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Zusätzlich liefern sie B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel wichtig sind. Mit ihrem niedrigen Fettgehalt und den komplexen Kohlenhydraten sind Augenbohnen eine ideale Zutat für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Ideen & Rezepte mit Augenbohnen

  • Traditioneller Eintopf mit Augenbohnen, Gemüse und Kräutern.
  • Augenbohnensalat mit Tomaten, Gurken und Petersilie.
  • Veganes Curry mit Augenbohnen und Kokosmilch.
  • Reisgericht mit Augenbohnen nach afrikanischer Art.
  • Augenbohnen als Füllung für Wraps oder Burritos.
  • Mediterrane Pfanne mit Augenbohnen und Zucchini.
  • Augenbohnen-Püree als herzhafter Aufstrich.

Tipps & Variationen

  • Getrocknete Augenbohnen über Nacht einweichen und gründlich garen.
  • Bohnen aus der Dose sind praktisch und schnell einsatzbereit – vorher abspülen.
  • Augenbohnen harmonieren gut mit Kreuzkümmel, Knoblauch und Tomaten.
  • In Kombination mit Reis entsteht ein vollwertiges Gericht.
  • Auch als Fleischersatz in vegetarischen Burgern verwendbar.
  • Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander verfeinern.
  • Für orientalische Gerichte mit Gewürzen wie Kurkuma und Zimt kombinieren.

Fazit

Augenbohnen sind eine nährstoffreiche und vielseitige Hülsenfrucht, die in der vegetarischen Küche zahlreiche Möglichkeiten bietet. Ob im Eintopf, Salat, Curry oder als Aufstrich – sie sind eiweißreich, gesund und sättigend. Wer Abwechslung und internationale Aromen sucht, sollte Augenbohnen unbedingt regelmäßig in die Ernährung integrieren.