Pflanzliche Vitamin-B6-Quellen im Überblick: Unterstützung für Nerven und Immunsystem

Pflanzliche Vitamin-B6-Quellen im Überblick

Einleitung

Vitamin B6, auch Pyridoxin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt eine zentrale Rolle im Eiweißstoffwechsel, unterstützt die Bildung von Neurotransmittern und ist wichtig für die Funktion des Immunsystems. Da der Körper Vitamin B6 nicht speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Ernährung notwendig.

Warum ist Vitamin B6 so wichtig?

Vitamin B6 ist entscheidend für zahlreiche Enzymreaktionen im Körper. Es unterstützt den Abbau und die Umwandlung von Aminosäuren, ist an der Bildung des Glückshormons Serotonin beteiligt und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Ein Mangel kann zu Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörungen und Hautproblemen führen.

Pflanzliche Vitamin-B6-Quellen

Viele pflanzliche Lebensmittel enthalten Vitamin B6. Besonders empfehlenswert sind:

Tipps für eine bessere Aufnahme

Vitamin B6 ist wasserlöslich und hitzeempfindlich. Eine schonende Zubereitung wie Dünsten oder Dämpfen hilft, den Gehalt zu bewahren. Regelmäßiger Verzehr verschiedener pflanzlicher Quellen ist der beste Weg, den Bedarf zu decken.

Tagesbedarf an Vitamin B6

Der tägliche Bedarf an Vitamin B6 liegt bei etwa 1,2–1,6 mg für Erwachsene. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die Vollkorn, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse kombiniert, kann dieser Bedarf problemlos gedeckt werden.

Fazit

Vitamin B6 ist essenziell für Nerven, Stoffwechsel und Immunsystem. Eine pflanzliche Ernährung mit reichlich Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Gemüse sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit diesem wichtigen Vitamin.