Einleitung
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für viele Körperfunktionen unverzichtbar ist. Besonders bekannt ist es für seine Rolle bei der Sehkraft, aber auch Haut, Schleimhäute und das Immunsystem profitieren von einer ausreichenden Versorgung. Da echtes Vitamin A (Retinol) nur in tierischen Lebensmitteln vorkommt, sind Vegetarier und Veganer auf pflanzliche Vorstufen wie Beta-Carotin angewiesen.
Warum ist Vitamin A so wichtig?
Vitamin A unterstützt die Funktion der Netzhaut im Auge und ist entscheidend für das Hell-Dunkel-Sehen. Darüber hinaus trägt es zur Gesundheit von Haut und Schleimhäuten bei und stärkt die Abwehrkräfte. Ein Mangel kann zu trockener Haut, Nachtblindheit und erhöhter Infektanfälligkeit führen.
Die besten pflanzlichen Vitamin-A-Quellen
Da pflanzliche Lebensmittel kein Retinol enthalten, liefern sie Vitamin-A-Vorstufen, vor allem Beta-Carotin. Besonders reich an Beta-Carotin sind:
Tipps für eine bessere Aufnahme
Beta-Carotin ist fettlöslich und wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit etwas Fett verzehrt wird. Ein einfacher Tipp: Gemüsegerichte mit einem Schuss Pflanzenöl zubereiten oder Karottensaft mit etwas Öl verfeinern.
Tagesbedarf an Vitamin A
Der Tagesbedarf an Vitamin A liegt bei etwa 0,8 mg für Frauen und 1,0 mg für Männer. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die reich an orangefarbenem und grünem Gemüse ist, lässt sich dieser Bedarf leicht decken.
Fazit
Vitamin A ist essenziell für Sehkraft, Haut und Immunsystem. Vegetarier und Veganer können ihren Bedarf problemlos über Beta-Carotin-reiche pflanzliche Lebensmittel decken, wenn diese regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.