Low-Carb vegetarisch – geht das?

Low-Carb vegetarisch – geht das?

Einleitung

Low-Carb-Diäten sind beliebt, um Gewicht zu verlieren oder den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Viele Menschen denken dabei sofort an Fleisch und Fisch. Doch geht Low-Carb auch vegetarisch? Die Antwort lautet: Ja! Mit den richtigen Lebensmitteln lässt sich eine kohlenhydratarme Ernährung auch ohne Fleisch umsetzen.

1. Eiweißquellen nutzen

Eier, Käse, Quark und griechischer Joghurt liefern viel Eiweiß und sind ideal für eine Low-Carb-Ernährung. Veganer können auf Tofu, Tempeh oder Seitan zurückgreifen.

2. Gemüse als Basis

Gemüse mit wenig Kohlenhydraten wie Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, Gurke oder Spinat eignet sich perfekt als Grundlage für Mahlzeiten. Zucchini-Nudeln oder Blumenkohlreis sind beliebte Alternativen zu Pasta und Reis.

3. Gesunde Fette einbauen

Avocados, Nüsse, Samen und pflanzliche Öle sind wichtige Bestandteile einer Low-Carb-Ernährung. Sie liefern Energie und halten lange satt.

4. Hülsenfrüchte bewusst einsetzen

Kichererbsen, Linsen und Bohnen enthalten zwar mehr Kohlenhydrate, sind aber reich an Eiweiß und Ballaststoffen. In Maßen können sie gut in eine Low-Carb-Ernährung integriert werden.

5. Snacks und schnelle Ideen

Hartgekochte Eier, Käsewürfel, Gemüsesticks mit Hummus oder Nüsse sind praktische Low-Carb-Snacks für zwischendurch.

Fazit

Low-Carb vegetarisch ist absolut möglich. Mit viel Gemüse, hochwertigen Eiweißquellen und gesunden Fetten lässt sich eine kohlenhydratarme Ernährung auch ohne Fleisch abwechslungsreich gestalten. 🌱🥑