Einführung
Gemüse ist das Herzstück jeder vegetarischen Ernährung. Es liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend sind. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Gemüsesorten vor, die in keiner vegetarischen Küche fehlen sollten.
🥦 Brokkoli & Blattgemüse
Brokkoli, Spinat und Grünkohl sind reich an Eisen, Kalzium und Antioxidantien. Sie stärken das Immunsystem und tragen zu gesunden Knochen bei.
🥕 Karotten & Wurzelgemüse
Karotten, Rote Bete und Süßkartoffeln liefern Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Sie sind ideal für Suppen, Eintöpfe oder als Snack.
🍅 Tomaten & Paprika
Tomaten und Paprika sind reich an Vitamin C und Lycopin. Sie passen zu fast jedem Gericht – von Salaten über Soßen bis hin zu Aufläufen.
🍄 Pilze
Pilze sind nicht nur aromatisch, sondern auch eine gute Quelle für Vitamin D und Eiweiß. Sie bringen Umami-Geschmack in die vegetarische Küche.
🥒 Zucchini & Gurken
Zucchini sind vielseitig einsetzbar – ob gegrillt, gebraten oder als Zoodles. Gurken sind erfrischend und perfekt für Salate oder Snacks.
Tipps & Variationen
- Gemüse saisonal einkaufen, um von Frische und günstigen Preisen zu profitieren.
- Verschiedene Zubereitungsarten ausprobieren (rosten, dünsten, grillen).
- Bunte Vielfalt auf dem Teller sorgt für mehr Nährstoffe und Genuss.
- Tiefgekühltes Gemüse ist eine praktische Alternative für den Alltag.
Fazit
Unverzichtbare Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten, Tomaten oder Pilze machen die vegetarische Ernährung abwechslungsreich, gesund und köstlich. Mit der richtigen Auswahl ist der Speiseplan bunt und nährstoffreich.