Home/Portfolios/Seite Seite
Nachhaltige Mode: Fair Fashion und Second-Hand

Nachhaltige Mode: Fair Fashion und Second-Hand

Einleitung Mode ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil – doch die Textilindustrie gehört zu den größten Umweltverschmutzern weltweit. Fast Fashion steht für Massenproduktion, schlechte Arbeitsbedingungen und enorme Ressourcenverschwendung. Nachhaltige Mode setzt dagegen auf Fairness, …

Nachhaltige Beauty-Produkte: Natürlich schön

Nachhaltige Beauty-Produkte: Natürlich schön

Einleitung Die Schönheits- und Kosmetikindustrie boomt weltweit – doch herkömmliche Produkte sind oft alles andere als nachhaltig. Viele enthalten Mikroplastik, aggressive Chemikalien oder stammen aus unfairen Produktionsbedingungen. Zudem sind sie meist aufwendig verpackt, was große …

Gemeinschaftsgärten: Zusammen nachhaltig anbauen

Gemeinschaftsgärten: Zusammen nachhaltig anbauen

Einleitung In Zeiten zunehmender Urbanisierung und wachsender Städte entdecken immer mehr Menschen die Vorteile von Gemeinschaftsgärten. Diese grünen Oasen mitten in der Stadt bieten nicht nur frische Lebensmittel, sondern auch die Möglichkeit, soziale Kontakte zu …

Vegetarisch im Homeoffice: Gesunde Pausenideen

Vegetarisch im Homeoffice: Gesunde Pausenideen

Einleitung Das Arbeiten im Homeoffice bringt viele Vorteile, wie Flexibilität und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Gleichzeitig entstehen aber auch neue Herausforderungen – insbesondere im Bereich der Ernährung. Viele greifen zwischen Videokonferenzen und …

Vegetarisch feiern: Ideen für Feste ohne Fleisch

Vegetarisch feiern: Ideen für Feste ohne Fleisch

Einleitung Feste sind besondere Momente im Leben – sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden. Oft spielen dabei üppige Mahlzeiten eine zentrale Rolle. Doch eine Feier muss nicht zwingend Fleischgerichte …

Zero Waste Küche: Resteverwertung kreativ gemacht

Zero Waste Küche: Resteverwertung kreativ gemacht

Einleitung Jährlich landen Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – ein Problem, das nicht nur Geld kostet, sondern auch Ressourcen verschwendet und die Umwelt belastet. Die Zero-Waste-Küche setzt hier an: Sie zeigt, wie sich Lebensmittelreste kreativ …