Die vegane Buddha Bowl mit Quinoa & Gemüse ist das ideale Gericht für alle, die sich gesund und bunt ernähren möchten. Sie kombiniert pflanzliche Proteine aus Quinoa und Edamame mit frischem Gemüse und gesunden Fetten aus Avocado und Tahin. So entsteht eine ausgewogene Mahlzeit, die lange satt hält.
Besonders praktisch ist, dass sich die Zutaten flexibel austauschen lassen. Man kann saisonales Gemüse verwenden und die Bowl so immer wieder neu gestalten. Das macht sie abwechslungsreich und perfekt für die Meal-Prep-Küche.
Buddha Bowls stammen aus der modernen Clean-Eating-Küche und sind mittlerweile weltweit beliebt. Der Name spielt auf die runde Form der Schüssel an, die mit vielen verschiedenen Zutaten reichlich gefüllt ist. Die vegane Variante ist besonders vielseitig, da sie auf buntem Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide basiert.
Vegane Buddha Bowl mit Quinoa & Gemüse
Beschreibung
Die vegane Buddha Bowl mit Quinoa & Gemüse ist ein farbenfrohes, ausgewogenes Gericht, das viele Nährstoffe auf einen Teller bringt. Sie kombiniert komplexe Kohlenhydrate, pflanzliches Eiweiß und frisches Gemüse – perfekt für eine gesunde und leichte Mahlzeit.
Zutaten
Zubereitung
-
Quinoa gründlich waschen und nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
-
Gemüse (Karotte, Paprika, Gurke, Rotkohl) in feine Streifen oder Würfel schneiden.
-
Avocado halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
-
Für das Dressing Tahin, Zitronensaft, Sojasauce, Ahornsirup und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Quinoa als Basis in Schüsseln füllen, Gemüse, Spinat, Edamame und Avocado darauf anrichten.
-
Mit Dressing beträufeln und mit Sesamsamen bestreuen.
Nährwertangaben
Portionen 4
- Menge pro Portion
- Kalorien 480kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 20g31%
- Gesamte Kohlenhydrate 55g19%
- Ballaststoffe 12g48%
- Eiweiß 18g36%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Ihr täglicher Bedarf kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Tipps
- Quinoa kann durch Hirse, Bulgur oder Reis ersetzt werden.
- Für mehr Eiweiß gebackenen Tofu oder Kichererbsen hinzufügen.
- Je nach Saison anderes Gemüse verwenden, z. B. Kürbis oder Zucchini.