Kürbisgnocchi mit Salbeibutter sind ein herbstliches Highlight, das italienische Tradition mit saisonaler Küche verbindet. Die weichen Gnocchi werden aus Kürbis und Kartoffeln zubereitet und erhalten dadurch eine feine Süße und eine wunderschöne goldgelbe Farbe. Zusammen mit der aromatischen Salbeibutter entsteht ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Kürbis ist reich an Vitaminen wie A und C sowie an pflanzlichen Fasern und Mineralstoffen. In Kombination mit Kartoffeln und etwas Mehl entsteht eine nahrhafte Grundlage, die dennoch leicht verdaulich bleibt. Die Salbeibutter sorgt mit ihrem intensiven Aroma für den perfekten Kontrast zur milden Süße des Kürbisses und macht das Gericht zu einem besonderen Genuss.
Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
Zutaten:
Für die Gnocchi:
Für die Salbeibutter:
Zubereitung
-
Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen. Beides in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Abgießen und ausdampfen lassen, dann zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
-
Mehl, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl einarbeiten, aber nicht zu viel, damit die Gnocchi zart bleiben.
-
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu Rollen formen und in kleine Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht eindrücken, um das typische Muster zu erhalten.
-
In einem großen Topf Salzwasser erhitzen und die Gnocchi portionsweise hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
-
Für die Salbeibutter Butter in einer Pfanne schmelzen, Salbeiblätter hinzufügen und kurz knusprig anbraten. Die gekochten Gnocchi darin schwenken.
-
Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Nährwertangaben
Portionen 4
- Menge pro Portion
- Kalorien 460kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 18g28%
- Gesamte Kohlenhydrate 62g21%
- Eiweiß 13g26%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Ihr täglicher Bedarf kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Tipps
- Die Gnocchi lassen sich sehr gut einfrieren und später direkt im heißen Wasser garen.
- Für eine leichtere Variante die Butter teilweise durch Olivenöl ersetzen.
- Mit gerösteten Walnüssen oder Pinienkernen für mehr Crunch verfeinern.