Einleitung
Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen und ist für viele Stoffwechselprozesse unverzichtbar. Es unterstützt die Energiegewinnung, trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und ist wichtig für Haut, Augen und Nerven. Da Riboflavin nicht im Körper gespeichert wird, ist eine tägliche Zufuhr über die Ernährung notwendig.
Warum ist Vitamin B2 so wichtig?
Vitamin B2 spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen in Energie. Es ist außerdem an antioxidativen Prozessen beteiligt und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Ein Mangel kann zu Hautproblemen, rissigen Lippen, Müdigkeit und Lichtempfindlichkeit führen.
Pflanzliche Vitamin-B2-Quellen
Es gibt zahlreiche pflanzliche Lebensmittel, die Vitamin B2 enthalten. Besonders empfehlenswert sind:
- Mandeln
- Pilze (z. B. Champignons und Shiitake)
- Brokkoli und Spinat
- Vollkornprodukte wie Haferflocken und Vollkornbrot
- Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen
- Sesam und Sonnenblumenkerne
Tipps für eine bessere Aufnahme
Vitamin B2 ist lichtempfindlich. Deshalb sollten Lebensmittel möglichst dunkel und kühl gelagert werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Nüssen, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Gemüse stellt sicher, dass der Bedarf gedeckt wird.
Tagesbedarf an Vitamin B2
Der Tagesbedarf liegt bei etwa 1,1 mg für Frauen und 1,4 mg für Männer. Mit einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung lässt sich dieser Bedarf gut erreichen.
Fazit
Vitamin B2 ist für Energie, Haut und Zellschutz von großer Bedeutung. Mit einer Ernährung, die reich an Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und Gemüse ist, können Vegetarier und Veganer ihren Bedarf problemlos decken.