Einleitung
Vitamin B5, auch Pantothensäure genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es ist entscheidend für den Energiestoffwechsel, da es an der Bildung des Coenzyms A beteiligt ist, welches für zahlreiche biochemische Reaktionen im Körper notwendig ist. Da Vitamin B5 nicht lange im Körper gespeichert wird, ist eine kontinuierliche Zufuhr über die Ernährung wichtig.
Warum ist Vitamin B5 so wichtig?
Vitamin B5 spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und unterstützt die Bildung von Hormonen und Neurotransmittern. Es trägt außerdem zur Wundheilung und zur Stressbewältigung bei. Ein Mangel ist selten, kann aber zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen führen.
Die besten pflanzlichen Vitamin-B5-Quellen
Vitamin B5 ist in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Besonders reichhaltig sind:
- Vollkornprodukte wie Haferflocken, Weizenvollkorn und Naturreis
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen
- Avocado
- Pilze, insbesondere Champignons
- Sonnenblumenkerne und Erdnüsse
- Brokkoli und Blumenkohl
Tipps für eine bessere Aufnahme
Da Pantothensäure wasserlöslich und hitzeempfindlich ist, sollte Gemüse möglichst schonend zubereitet werden. Rohkost oder schonendes Dünsten sind ideal, um den Vitamin-B5-Gehalt zu bewahren.
Tagesbedarf an Vitamin B5
Der tägliche Bedarf an Vitamin B5 liegt bei etwa 5–6 mg für Erwachsene. Mit einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung, die Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Gemüse kombiniert, lässt sich dieser Bedarf problemlos decken.
Fazit
Vitamin B5 ist für Energie, Stoffwechsel und Hormonbildung unverzichtbar. Eine pflanzliche Ernährung mit Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen und Gemüse liefert ausreichend Pantothensäure für Gesundheit und Wohlbefinden.