Einleitung
Knollensellerie ist ein aromatisches Wurzelgemüse, das in der vegetarischen Küche oft unterschätzt wird. Mit seiner markanten Knolle und dem intensiven Geschmack eignet er sich hervorragend für Suppen, Pürees, Aufläufe und Salate. Sellerie verleiht vielen Gerichten eine würzige Note und ist zugleich reich an Nährstoffen. In diesem Artikel erfährst du, warum Knollensellerie so gesund ist und wie du ihn vielseitig einsetzen kannst.
Warum Knollensellerie so gesund ist
Knollensellerie ist reich an Vitamin K, Vitamin C und verschiedenen B-Vitaminen. Außerdem enthält er Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Kalzium. Dank seines hohen Ballaststoffgehalts unterstützt er die Verdauung und trägt zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei. Knollensellerie ist kalorienarm und passt daher ideal in eine bewusste Ernährung.
Ideen & Rezepte mit Knollensellerie
- Selleriesuppe mit Kartoffeln und Kräutern.
- Selleriepüree als Beilage zu Gemüsegerichten.
- Ofengeröstete Selleriestücke mit Olivenöl.
- Selleriesalat mit Äpfeln und Walnüssen.
- Sellerieschnitzel paniert und gebraten.
- Sellerieauflauf mit Käse überbacken.
- Sellerie als Basis für Gemüsebrühen.
Tipps & Variationen
- Knollensellerie vor dem Verarbeiten gründlich schälen.
- Mit Zitronensaft beträufeln, damit er sich nicht verfärbt.
- Sellerie harmoniert gut mit Äpfeln, Karotten und Nüssen.
- Roh als Salat sehr aromatisch – fein geraspelt mit Dressing.
- Auch als Schnitzel paniert und gebraten ein Highlight.
- In Suppen und Brühen sorgt er für intensives Aroma.
- Sellerie kann roh, gekocht, gebraten oder gebacken werden.
Fazit
Knollensellerie ist ein vielseitiges und gesundes Wurzelgemüse, das in der vegetarischen Küche mehr Beachtung verdient. Ob als Suppe, Püree, Auflauf oder sogar roh im Salat – Knollensellerie überzeugt mit seinem intensiven Geschmack und seinen wertvollen Inhaltsstoffen. Wer kreative, gesunde Rezepte sucht, sollte Knollensellerie unbedingt öfter verwenden.