Vegetarische Rezepte mit Amaranth

Vegetarische Rezepte mit Amaranth

Einleitung

Amaranth gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird oft als Pseudogetreide bezeichnet. Er stammt ursprünglich aus Südamerika und war bereits bei den Inkas und Azteken ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Heute erlebt Amaranth eine Renaissance, da er glutenfrei, nährstoffreich und vielseitig einsetzbar ist. Mit seinem leicht nussigen Geschmack eignet er sich perfekt für süße und herzhafte vegetarische Gerichte. In diesem Artikel erfährst du, warum Amaranth so gesund ist und wie du ihn kreativ in der Küche verwenden kannst.

Warum Amaranth so gesund ist

Amaranth ist reich an hochwertigem pflanzlichem Eiweiß und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Er liefert außerdem viele Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink. Dank seines hohen Ballaststoffgehalts unterstützt er die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Amaranth ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Ideen & Rezepte mit Amaranth

  • Amaranth-Porridge mit Früchten und Nüssen zum Frühstück.
  • Herzhafte Amaranth-Bratlinge mit Gemüse.
  • Suppen und Eintöpfe mit Amaranth verfeinern.
  • Salat mit Amaranth, frischem Gemüse und Kräutern.
  • Amaranth-Curry mit Kokosmilch und Kichererbsen.
  • Amaranth-Auflauf mit Käse überbacken.
  • Süße Riegel oder Snacks mit gepufftem Amaranth.

Tipps & Variationen

  • Amaranth gründlich waschen, um Bitterstoffe zu entfernen.
  • Beim Kochen das Verhältnis 1:2 (Amaranth zu Wasser) verwenden.
  • Amaranth kann als Ersatz für Reis, Couscous oder Quinoa genutzt werden.
  • Für Bratlinge die Körner etwas abkühlen lassen, damit sie besser formbar sind.
  • Auch süß mit Schokolade oder Honig kombinierbar.
  • Gepuffter Amaranth ist ideal fürs Frühstück oder als Snack.
  • Mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Curry oder Zimt variieren.

Fazit

Amaranth ist ein nährstoffreiches und vielseitiges Pseudogetreide, das in der vegetarischen Küche zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Ob als Frühstück, in Salaten, Currys, Aufläufen oder Snacks – Amaranth überzeugt durch Geschmack, Gesundheit und Flexibilität. Wer Abwechslung und glutenfreie Alternativen sucht, sollte Amaranth regelmäßig in den Speiseplan integrieren.