Einleitung
Oregano ist ein typisch mediterranes Kraut, das in vielen Küchen der Welt einen festen Platz hat. Sein intensives Aroma und seine gesundheitlichen Eigenschaften machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der vegetarischen Ernährung.
Nährstoffe & Wirkung
Oregano ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die Körper und Gesundheit unterstützen:
- Enthält ätherische Öle wie Carvacrol und Thymol mit antibakterieller Wirkung
- Reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen
- Liefert Vitamin K, Eisen und Kalzium
- Unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem
Vorteile in der vegetarischen Ernährung
Für Vegetarier:innen ist Oregano besonders wertvoll, da er Speisen Tiefe und Würze verleiht. Er ersetzt tierische Aromen und macht Gemüsegerichte, Hülsenfrüchte und Pasta abwechslungsreicher und intensiver im Geschmack.
Verwendung in der Küche
- Klassische Tomatensoßen und Pizza
- Mediterrane Gemüsepfannen
- Oregano-Öl für Salate und Marinaden
- Kräutermischungen wie italienische Gewürze
- Suppen und Eintöpfe mit aromatischer Note
Tipps & mögliche Vorsicht
Getrockneter Oregano hat ein stärkeres Aroma als frischer und sollte sparsam verwendet werden. Als Tee kann Oregano bei Erkältungen helfen, sollte aber nicht in zu großen Mengen konsumiert werden.
Fazit
Oregano ist ein vielseitiges Kraut, das die vegetarische Ernährung sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich bereichert. Ob frisch oder getrocknet – er passt zu zahlreichen Gerichten und ist aus der pflanzlichen Küche kaum wegzudenken.