Veganes Pilz-Risotto ist ein cremiges und aromatisches Gericht, das zeigt, wie vielfältig vegane Küche sein kann. Durch die Verwendung von frischen Pilzen, cremiger Pflanzenmargarine und Hefeflocken entsteht ein intensiver Geschmack, der dem klassischen Risotto sehr nahekommt.
Es ist nicht nur ein ideales Comfort Food, sondern auch ein elegantes Gericht für besondere Anlässe. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld beim Rühren, wird aber mit einer samtigen Konsistenz belohnt.
Pilz-Risotto stammt ursprünglich aus Norditalien und wird traditionell mit Butter und Parmesan zubereitet. In der veganen Variante übernehmen pflanzliche Butter, Hefeflocken oder vegane Sahne die Rolle, um die gewünschte Cremigkeit und den würzigen Geschmack zu erreichen.
Veganes Pilz-Risotto Rezept
Beschreibung
Veganes Pilz-Risotto ist ein cremiges, aromatisches Gericht, das perfekt für gemütliche Abende geeignet ist. Durch die Kombination von Risottoreis, frischen Pilzen und einer cremigen Konsistenz entsteht ein echtes Wohlfühlessen – ganz ohne tierische Produkte.
Zutaten
Zubereitung
-
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Pilze in Scheiben schneiden.
-
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen.
-
Pilze hinzufügen und 5 Minuten anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.
-
Reis in die Pfanne geben, kurz anrösten und mit Weißwein ablöschen (optional).
-
Gemüsebrühe hinzufügen, dann nach und nach heißes Wasser zugeben, dabei ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
-
Diesen Vorgang ca. 20–25 Minuten wiederholen, bis der Reis cremig, aber bissfest ist.
-
Pilze wieder hinzufügen, mit Hefeflocken und Margarine verrühren.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie servieren.
Nährwertangaben
Portionen 4
- Menge pro Portion
- Kalorien 480kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 15g24%
- Gesamte Kohlenhydrate 70g24%
- Ballaststoffe 6g24%
- Eiweiß 12g24%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Ihr täglicher Bedarf kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Tipps
- Für mehr Aroma etwas Trüffelöl oder getrocknete Steinpilze verwenden.
- Statt Pilzen kann man auch Spargel oder Kürbis verwenden.
- Mit veganem Parmesan bestreuen für extra Würze.