Gefüllte Paprika mit Reis und Gemüse – Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Gemüse - Rezept


Gefüllte Paprika gehören zu den beliebtesten Klassikern der Hausmannskost und haben in vielen Küchen der Welt einen festen Platz. Besonders in Osteuropa, auf dem Balkan sowie im Mittelmeerraum kennt fast jede Familie ein eigenes Rezept für dieses Gericht. Während in traditionellen Varianten oft Hackfleisch verwendet wird, zeigt die vegetarische Füllung mit Reis und Gemüse, dass man auf Geschmack und Sättigung keineswegs verzichten muss. Im Gegenteil – die pflanzliche Version bringt Leichtigkeit, Frische und bunte Vielfalt auf den Teller.

Die Paprika selbst spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur farbenfroh und dekorativ, sondern liefert auch eine große Portion Vitamin C, Antioxidantien und wertvolle Ballaststoffe. In Kombination mit Reis entsteht eine sättigende Grundlage, während Zucchini, Karotten oder andere saisonale Gemüsesorten zusätzliche Nährstoffe und Aromen beisteuern. So wird das Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die gleichermaßen gesund wie lecker ist.

Vorbereitungszeit 20 mins
Zubereitungszeit 40 mins
Gesamtzeit 1 hrs
Küche: Osteuropäisisch
Kategorien: Hauptspeise, Vegane Hauptspeise
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Portionen: 4
Beste Saison: Ganzjährig geeignet
Beschreibung


Gefüllte Paprika sind ein echter Klassiker und gehören zu den beliebtesten Gerichten der Hausmannskost. In dieser rein vegetarischen Variante werden sie mit einer aromatischen Mischung aus Reis, frischem Gemüse und Kräutern gefüllt. Das Ergebnis ist ein leichtes, gesundes und zugleich sättigendes Hauptgericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und auch Gästen immer gut gefällt.

Zutaten:
  • 4 große Paprika ((rot, gelb oder orange))
  • 200 g Reis (Langkornreis oder Basmatireis)
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 kleine Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 400 ml Wasser
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • frische Petersilie oder Basilikum (zum Garnieren)
Zubereitung
  1. 1

    Den Reis nach Packungsanleitung vorkochen, bis er fast gar ist, dann beiseitestellen.

  2. 2

    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zucchini und Karotten in kleine Würfel schneiden.

  3. 3

    In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig anbraten. Danach Zucchini- und Karottenwürfel hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.

  4. 4

    Den vorgekochten Reis untermischen, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und etwas abkühlen lassen.

  5. 5

    Die Paprika waschen, den Deckel vorsichtig abschneiden und Kerne sowie weiße Innenhäute entfernen.

  6. 6

    Die Paprik mit der Reismischung füllen und in eine Auflaufform setzen.

  7. 7

    Die gehackte Tomaten mit 200 ml Wasser, Salz und Pfeffer, und der Gemüsebrühe mischen, dann übergießen.

  8. 8

    Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten garen, bis die Paprika weich sind.

  9. 9

    Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren.

Nährwertangaben

Portionen 4


Menge pro Portion
Kalorien 280kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 9g14%
Gesamte Kohlenhydrate 42g15%
Ballaststoffe 8g32%
Eiweiß 7g15%

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Ihr täglicher Bedarf kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Tipps

- Statt Reis kann auch Quinoa oder Bulgur verwendet werden.
- Für eine mediterrane Note Oliven oder getrocknete Tomaten in die Füllung geben.
- Wer es etwas nussiger mag, kann gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne untermischen.
- Dazu passt ein frischer grüner Salat oder knuspriges Brot.

Online lesen: https://nur-vegetarisch.de/Rezepte/gefuellte-paprika-mit-reis/